• Wüstenreise Marokko 3 Tage Marrakesch…

    305001032 582874243534666 3129931807586461668 n | Wuestenperle
  • Wüstenreise Marokko 3 Tage Marrakesch…

    306497131 1811586862522407 242177166072523605 n | Wuestenperle
  • Wüstenreise Marokko 3 Tage Marrakesch…

    unser Angebot
  • Wüstenreise Marokko 3 Tage Marrakesch…

    Wüstenreise Marokko 3 Tage Marrakesch
  • Wüstenreise Marokko 3 Tage Marrakesch…

    marokko reisen
  • Wüstenreise Marokko 3 Tage Marrakesch…

    Draatal nach Zagora scaled | Wuestenperle
  • Wüstenreise Marokko 3 Tage Marrakesch…

    Dromedar-Tour Ab Marrakesch 6 Tage
  • Wüstenreise Marokko 3 Tage Marrakesch…

    Kameltour Marrakesch - Sahara Feeling
  • Wüstenreise Marokko 3 Tage Marrakesch…

    silvesterreisen
  • Wüstenreise Marokko 3 Tage Marrakesch…

    Marrakesch Altstadt Rundgang scaled | Wuestenperle
  • Wüstenreise Marokko 3 Tage Marrakesch…

    Marrakesch Altstadt scaled | Wuestenperle
  • Wüstenreise Marokko 3 Tage Marrakesch…

    kasbah scaled | Wuestenperle
  • Wüstenreise Marokko 3 Tage Marrakesch…

    Hunger ruft scaled | Wuestenperle
  • Wüstenreise Marokko 3 Tage Marrakesch…

    reisetipps

ab 299,- EUR. p.P.

Spezial Tour – 3 Tage

Wüstenreise Marokko 3 Tage Marrakesch…

  • Eingeschlossene Leistungen :
    • 3 Tage mit 4×4
    • 1 x Unterkunft auf der Tour im Doppelzimmer mit Bad, mit Halbpension
    • 1 Nacht im Wüstenbiwak mit Halbpension
    • Teilnahme an der Silvesterfeier
    • 3 x Mittagessen
    • Kosten für Fahrzeug, Treibstoff und Chauffeur

    Zeitraum: das ganze Jahr

    Preis:  Ab 2–Personen je 410 Euro, ab 3 Personen je 390 Euro im Dz.

Tag 1

Marrakech – Ait Benhaddou – Draa Tal – Zagora


Sie werden um 8 Uhr mit einem komfortablen Geländewagen von Ihrem Hotel/Riad in Marrakech abgeholt. Zunächst geht es über den malerischen Hohen Atlas mit dem Bergpass Tizi-n-Tichka auf 2.260 m. Sie können sich an der Landschaft erfreuen und passieren aus Stein und Lehm erbaute Berberhütten auf steilen Berghängen. Ziegen und Schafe werden auf die im Frühjahr blühenden Weiden geführt, Bergbäche tosen. Die erste Station ist die von der UNESCO als Welterbe klassifizierte Kasbah Ait Benhaddou. Das aus dem 16. Jh. stammende befestigte Dorf ist eine der besterhaltenen und spektakulärsten Kasbahs in Marokko und diente schon vielen Filmen als Kulisse, im Jahr 2000 wurde der Blockbuster „Gladiator“ dort gedreht. Gelegenheit zu einem Spaziergang bis auf die Berghohe.

Nach der Mittagspause wird der Anti-Atlas auf einer kurvigen Bergstraße überquert, bevor Sie das 200 km lange Draa-Tal mit seinen hunderttausenden von tief grünen Dattelpalmen erreichen. Etappenstation ist die ehemalige Karawanenstadt Zagora, wo Sie im lauschigen Palmenhain in einem wunderschönen Hotel im Doppelzimmer mit Bad übernachten werden und das Abendessen am romantischen Pool genießen.

Tag 2

Zagora – Mhamid – Erg Chegaga


Auf dem Weg zum Tor der Sahara, Mhamid, passieren Sie Tamegroute mit einer berühmten Koranbibliothek. Auch die Untergrund-Kasbah und die Töpfereien sind einen Besuch wert. Sie erreichen M´hamid, wo der Draa seinen oberirdischen Lauf und auch die Zivilisation endet. Mittagessen in der Kasbah Sahara Services mit Pool. Durch die zunächst steinige Sahara unterbrochen von kleinen Sanddünen geht es auf einer abenteuerlichen Piste hinaus in die Wüste. Rechtzeitig vor dem Sonnenuntergang erreichen Sie das weite Dünenmeer des Erg Chegaga, die größte Gruppe von Sanddünen in der Region erreicht eine Höhe von 300 m und eine Weite von 40 km. Die Kamele warten bereits für den Ritt hinein in den Sonnenuntergang. Sie übernachten in einem festen Biwak in windgeschützten Nomadenzelten mit eigenem Nassbereich. Dieser enthält eine Waschgelegenheit.

Am Abend steigt dann die große Silvesterparty mitten in den Sanddünen unter Millionen von leuchtenden Sternen. Ein ausführliches Programm erwartet Sie:

Traditioneller Willkommenstee mit Mandeln und Datteln

  • Kennenlernen der anderen Teilnehmer
  • Abendessen unter einem großen Berberzelt
  • Menü:
  • · marokkanische Suppe mit Datteln
  • · Mechoui ( gebratenes Lamm)
  • · Couscous Royale mit Gemüse
  • · Pfefferminztee mit Gebäck
  • Animation mit unterschiedlichen Folkloregruppen
  • Lagerfeuer mit Überraschungen

Tag 3

Erg Chegaga – Taznakht – Marrakech


Nach einem Wüstenfrühstück geht es auf Piste über den legendären Iriki-See, der nur nach den seltenen heftigen Regenfällen mit Wasser gefüllt ist und dann vielen seltenen Vögeln eine Oase bietet. Doch die meiste Zeit des Jahres ist dies eine weiße, tischebene Salzfläche, über die man im Autobahntempo rasen kann. In der Ferne sehen Sie die magische Zaouia Sidi-Abd-en-Nebi liegen, deren Bewohnern der „böse Blick“ nachgesagt wird und durch die keiner der einheimischen Fahrer freiwillig fährt. In Foum Zguid beginnt dann wieder die Asphaltstraße, es geht durch den Anti-Atlas zurück. Nach einer Mittagspause erreichen Sie am späten Nachmittag Marrakech, dort Ende der Tour.

(Verlängerungen unserer Reisen sind grundsätzlich möglich)

Reisetipps

Reisepass

Sollte bei der Einreise noch mind. 6 Monate gültig sein.

Zum Schlafen

  • Schlafsack, sollten bis ca.–5° geeignet sein
  • Aufblasbare Isomatte kann man mitbringen, muss man aber nicht. Matratze ist vorhanden.

Kleidung

  • Luftige lange Hose und langärmlige Hemden oder Shirts
  • Warmer Pullover oder Flies Jacke für den Abend
  • feste Schuhe (Trekking- oder Turnschuhe)
  • Sandalen mit gutem Profil und Trekkingstrümpfen sind genauso geeignet

Wasser

  • Auf der Tour führen wir Mineralwasser in 1,5 Liter- Flaschen mit.
  • Unterwegs trifft man auch auf Brunnen, wo man sich gelegentlich waschen kann.

Sonnenschutz

  • Sonnencreme für das Gesicht
  • Sonnenbrille
  • Als Kopfbedeckung eignet sich ein traditioneller Turban, der um den Kopf gewunden, Kopf und Nacken vor der Sonneneinstrahlung schützt. Wir leihen Ihnen gern einen für die Dauer der Wüstentour oder Sie kaufen diesen.

Was man sonst noch braucht

  • Eine kleine Reisetasche oder Rucksack für die Wüstentour
    (Ihr großes Gepäck (Koffer) wird sicher untergebracht sein.)
  • Taschenlampe Stirnlampe
  • Taschenmesser
  • Fernglas (lohnt sich, für die faszinierende Weite der Wüste)
  • Medikamente für den pers. Bedarf
  • Ziploc-Beutel zum Schutz des Fotoapparates gegen Sand
  • Babyfeuchttücher zum „Waschen“
  • Feuerzeuge zum Toilettenpapier anzünden (2 Stück)
  • Fall Sie Vegetarier oder Allergiker sind, lassen Sie es uns wissen.

Praktische Informationen

  • Gesundheit: Besondere Impfvorschriften für Marokko bestehen nicht, da der Aufenthalt gesundheitlich kaum bedenklicher ist als eine Reise in ein südeuropäisches Land. Grundsätzlich empfehlenswert ist allerdings eine gültige Impfung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf) und Polio (Kinderlähmung). Aktuelle Hinweise erhalten Reisende über die Länder- und Reiseinformationen des Auswärtigen Amtes im Internet.
  • Stromspannung: Die Netzspannung beträgt 220V. Fast überall finden sich Steckdosen, die für europäische Geräte (z.B. Akkuladegerät für den Fotoapparat) passen. Eventuell ist die Mitnahme eines Südeuropasteckers empfehlenswert.
  • Zeit: Während der mitteleuropäischen Winterzeit beträgt der Zeitunterschied in Marokko minus eine Stunde, im Sommer müssen die Uhren entsprechend zwei Stunden zurückgestellt werden.
    Achtung! Während der marokkanischen Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied nur eine Stunde!
  • Schwarze Liste Flugunternehmen: Bitte beachten Sie bei Ihrer Flugbuchung die offizielle EU-Liste der Luftfahrtunternehmen, gegen die eine Betriebsuntersagung ergangen ist.
  • Einreise: Haupteinreiseflughäfen für Urlauber aus Europa sind Agadir, Marrakesch und Casablanca. Die Flüge erfolgen per Direktflug oder mit Zwischenstopps. Die Abfertigung am Flughafen ist relativ unproblematisch. Bereits im Flugzeug füllt man dazu einen Einreisezettel aus (carte de débarquement), den man zusammen mit dem Pass am Schalter vorlegt. Bei der Ausreise ist entsprechend ein Ausreisezettel auszufüllen, der in der Nähe der Abfertigungsschalter ausliegt. Bei der Zollabfertigung wird das Gepäck nur selten kontrolliert.