– Alle Transfers in Minibus oder Geländewagen.
– Übernachtungen in stilvollen Unterkünften der Mittelklasse.
– Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
– Vollpension während der Trekkingtouren
– Deutschsprachiger Reiseleiter, wenn nicht verfügbar, dann Englisch-O. Französischsprachig
– zertifizierter Bergführer während der Gebirgstouren
– Gepäcktransport mit Dromedaren in der Wüste und Maultieren im Gebirge
– Campingausrüstung (Schlafzelte, Liegematten, Kochausrüstung, Gedecke, Hauszelte)
– Kamelritt
– Umfangreiche Reisevorbereitung und Landesinformationen
Tag 1
Ankunft in Marrakesch und Transfer zum Hotel. Je nach Ankunftszeit bietet sich die Gelegenheit zum privaten Stadtrundgang. Abendessen/Übernachtung
Tag 2
Nach dem Frühstück Abfahrt vom Hotel in Marrakech Richtung Südmarokko. mit Geländewagen. Es geht über den Hohen Atlas über den 2.260 m hohen Pass Tizi-n-Tichka mit einem Abstecher zu der berühmtesten Kasbah Marokkos, Ait Benhaddou. Diese Kasbah-Anlage ist als Weltkulturerbe der UNESCO geschützt. Nach dem Mittagessen besuchen Sie die Kasbah Tamnougalte in Agdz. Danach geht es weiter auf einer Piste entlang des Draa-Tals. Das ist das längste Wadi Marokkos. Die Draa entspringt im Hohen Atlas und versickert heute nach ca. 200 km im Sand der Sahara. Über diese Strecke lässt sie allerdings Palmenhaine und Gärten gedeihen. Sie bilden die Lebensgrundlage der dort wohnenden Berber. In Zagora Übernachtung und Abendessen in einem 3-Sterne-Hotel mit großem Pool oder im Biwak im Nomadenzelt, im „Hotel 1000- Sterne“.
Tag 3
Nach dem Frühstück weiter Richtung M’hamid. Auf dem Weg Halt in Tamegroute mit Besuch der berühmten Koranbibliothek, der unterirdischen Kasbah und einer Keramikmanufaktur. Mittagessen in M’hamid. Am späteren Nachmittag geht es auf Kamelrücken für 3 Stunden durch die Wüste, Übernachtung im Biwak bei Erg „Lamazoaria“.
Tag 4
Nach dem Frühstück, weiter geht’s mit Landrover zum Erg Chegaga auf die Piste zur Oase Sacrée Oum Lâalag. Dort treffen sich die Nomaden. Nach Mittagessen zu den hohen Dünen von Chegaga, um den Sonnenuntergang zu bewundern. Geschlafen wird in einem permanenten Biwak in Nomadenzelten mit Duschen und Toiletten. Abendessen mit traditioneller folkloristischer Unterhaltung (Musik der Berber, Tuareg, Sahauris und Nomaden).
Tag 5
Nach dem Frühstück Fahrt über die alte Piste der Rallye Paris – Dakar mit Überquerung des trockenen Sees Lac Iriqui nach Foum Zguid, von dort weiter nach Taznakht, dort Mittagspause. Weiterfahrt nach Marrakech; Übernachtung in einem 3-Sterne-Hotel oder Riad, Abendessen.
Tag 6
Am Morgen Transfer zum Flughafen